Sportbootführerschein See (SBF See)

Der Weg zum Sportbootführerschein See (SBF See)

Ein Überblick

Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist der Schlüssel zur Freiheit auf dem Wasser. Er ist erforderlich, um Sportboote mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS im Küstenbereich zu führen, und gilt unabhängig von der Rumpflänge oder der Art des Bootes sei es ein Segel oder Motorboot. Mit dem SBF See sind Sie bestens gerüstet, um Abenteuer auf dem Meer zu erleben, ohne auf kommerzielle Anbieter angewiesen zu sein.

Neben der Möglichkeit, Boote zu chartern, bietet der Sportbootführerschein See viele Vorteile, selbst in Ländern ohne Führerscheinpflicht. Oft entfallen Einschränkungen wie begrenzte Fahrgebiete oder reduzierte Motorleistung, die für Personen ohne Führerschein gelten.

Mit der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, die Sie bei uns erlangen, sind Sie optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Unsere speziell gestalteten Kurse machen die „Herausforderungsdisziplinen“ wie Seekartenarbeit und Knotenkunde greifbar und verständlich. So steht Ihrem Traum von der Freiheit auf dem Wasser nichts mehr im Weg.

Der Kurs

Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) wird benötigt, um ein Sportboot mit mehr als 15 PS im Küstenbereich zu fahren und ist unabhängig von der Rumpflänge des Bootes (anders als im Binnenrevier) und ohne Unterscheidung zwischen Segelboot oder Motorboot gültig. Die Prüfung findet auf einem Sportboot unter Motor statt. Trotzdem berechtigt der SBF See auch zum Führen von Segelbooten unter Segel und Motor.

In vielen Ländern ist der Sportbootführerschein See vorgeschrieben und wird verlangt, wenn ihr euch mal ein Boot leihen und Spaß haben wollt, oder einen Ausflug auf dem Wasser unternehmen wollt ohne auf kommerzielle Anbieter angewiesen zu sein. Aber auch ohne Führerscheinpflicht im jeweiligen Land fallen in den meisten Fällen einige Hürden wie Fahrgebietsbegrenzung und reduzierter Motorleistung gegenüber den nicht Führerscheininhabern.

Unsere Leistung für den Sportbootführerschein See (SBF See)

Wir bieten euch die theoretische Ausbildung für den Sportbootführerschein See in Präsenz (mit begleitenden Webinaren) unseren Schulungsräumen an.

Die Ausbildung bei uns erfolgt in Präsenz im Rahmen von zwei Unterrichtsabenden und zwei Halbtagsworkshops am Wochenende (insgesamt ca. 16 Unterrichtsstunden) in unserem Tauchcenter sowie mit einem oder zwei Webinaren (insgesamt ca. 6 Unterrichtsstunden) auf unserer bekannten Schulungsplattform.

Die „Angstdisziplinen“ beim Sportbootführerschein See in Theorie und Praxis sind neben dem eigentlichen Fahren die Seekartenarbeit und die Knotenkunde. Diese lassen sich weniger gut online vermitteln als der übrige benötigte Lernstoff. Deswegen übermitteln wir diese Inhalte in Präsenz in unserem Center. Für beides erlernt ihr Step by step in Präsenz im Center die notwendigen Handgriffe und Berechnungsverfahren. Unsere Trainer begleiten euch persönlich bei einigen Übungsaufgaben und sind in der Lage, auftretende Fehler direkt zu erkennen und abzustellen. Hierdurch entwickelt ihr die notwendige Routine, welche Ihr für das Bestehen der Prüfung benötigt.

Die praktische Ausbildung erfolgt bei einem unserer Kooperationspartner im Raum Düsseldorf. Dieser Ausbildungsteil ist nicht inclusive und wird mit dem Anbieter separat gebucht und abgerechnet. Dieser stellt auch das Boot am Prüfungstag.

Hier geht es zum Kurs